Psychosoziale Beratung gehört zur Lebens- und Sozialberatung, sie begleitet Menschen in belastenden, unsicheren oder herausfordernden Lebensphasen. Sie bietet Raum, um Gedanken zu ordnen, Gefühle ernst zu nehmen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, die psychische Gesundheit zu stärken, Entscheidungen bewusst zu treffen und den eigenen Handlungsspielraum (wieder) zu erweitern.
Die Themen können vielfältig sein:
persönliche Krisen, Überforderung oder Neuorientierung
Beziehungsthemen, Trennung oder Konflikte
familiäre Belastungen, Erziehungsfragen
Stress, Ängste, Selbstwertprobleme
berufliche Herausforderungen oder Burnout-Prävention
Als psychosozialer Berater begleite ich dich lösungsorientiert, empathisch und professionell. Du bleibst jederzeit Expert*in deines Lebens – ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Wege zu sehen und deine Ressourcen zu aktivieren.
Lebens- und Sozialberatung, kurz LSB, ist ein staatlich geregeltes, gewerbliches Beratungsangebot, das Menschen dabei unterstützt, mit persönlichen, sozialen und beruflichen Herausforderungen besser umzugehen. Als psychosoziale Beratung auf professioneller Basis richtet sich LSB an Einzelpersonen, Paare, Familien oder Gruppen – mit dem Ziel, die psychische Gesundheit zu stärken, neue Perspektiven zu eröffnen und die eigene Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Lebens- und Sozialberaterinnen arbeiten lösungsorientiert, stärken Ressourcen und begleiten ihre Klientinnen auf Augenhöhe. Sie sind dazu befugt, Beratungsprozesse eigenverantwortlich durchzuführen – jedoch ohne medizinisch-diagnostische oder psychotherapeutische Tätigkeit.
Rechtlicher Rahmen:
Lebens- und Sozialberatung ist ein reglementiertes Gewerbe in Österreich (§ 119 GewO) und unterliegt klar definierten Qualitätsstandards, einer fundierten Ausbildung sowie der laufenden
Fortbildungspflicht. Die Tätigkeit ist im sogenannten „Tätigkeitskatalog“ der WKO genau beschrieben.
"Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision" -
Was bedeutet das?
Als Lebens- und Sozialberater*in in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner gesetzlich geregelten Ausbildung. In dieser Phase begleite ich bereits eigenständig Klientinnen – jedoch unter regelmäßiger fachlicher Begleitung durch erfahrene Supervisorinnen.
Diese Supervision dient der Qualitätssicherung und unterstützt eine reflektierte, professionelle Beratungsarbeit. Für dich bedeutet das: Du erhältst bereits jetzt eine qualifizierte Beratung – mit zusätzlicher Absicherung durch fachliche Begleitung im Hintergrund.
Du möchtest weitere Informationen über die Ausbildung, Pflichten, etc. eines Lebens- und Sozialberaters, weitere Informationen findest du hier:
Bernhard Reschreiter-Ladner MBA
Lebens- und Sozialberater in Ausbildung unter Supervision
wba-zertifizierter Erwachsenenbildner
systemischer Coach
Unternehmensberater
Bernhard Reschreiter-Ladner MBA
Goldgasse 3
5400 Hallein
E-Mail: office@relasco.at
Telefonnummer: +43 660 5466121